Der Award „Bester Manager-Auftritt“ wird auf Basis einer Studie der TU Dresden verliehen. In Seminaren zum Thema Unternehmenskommunikation erhalten Studierende zunächst eine Schulung in Sprechwissenschaft und Rhetorik, Transferwissenschaft, Unternehmenskommunikation und der Analyse visueller Medien. Am Beispiel der Auftritte prominenter Rednerinnen und Redner wie Steve Jobs, Angela Merkel und sogar Kim Jong-un sowie früherer Vorstandsreden wird gemeinsam ein Kriterien- und Fragenkatalog erarbeitet.
2016 und 2017 erfolgte die Bewertung anhand von insgesamt 62 Kriterien in fünf Kategorien. Die Erfahrungen aus diesen Analysen bilden u.a. die Grundlage des Dresdner Modells für die Analyse von Management-Kommunikation (DMAMK), das jährlich im Seminar Unternehmenskommunikation kritisch reflektiert, überprüft und ggf. modifiziert wird. Der Fragebogen von 2018 enthält 58 Kriterien mit je dreischrittiger Bewertungsskala, die folgenden Hauptkategorien zuzuordnen sind:
- Verständlichkeit
- Rhetorik
- Unternehmenskommunikation
- Inszenierung
Die CEOs sprechen vor den Stakeholdern ihres Unternehmens – gelingt es dort nicht, einen positiven Eindruck zu hinterlassen, kann dies ebenso gravierende Folgen für das Image eines Unternehmens haben; umgekehrt kann ein als besonders gelungen empfundener Auftritt Wert schaffen. Aspekte der Corporate Communications und Fragen der Verständlichkeit und Vermittlung wurden in der Studie nicht getrennt voneinander untersucht: Der Auftritt und seine Inszenierung wurden als Gesamtleistung der auftretenden Person, des Kommunikationsteams und der Administration bewertet.
Die Studien nach dem Dresdner Modell für die Analyse von Management-Kommunikation (DMAMK) für den „besten Manager-Aufritt“ stehen Ihnen zur Verfügung unter: